In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Beitrag in WordPress fixieren kannst, warum du diese Funktion nutzen solltest und wie du sie richtig einsetzt.
1. Was bedeutet es, einen Beitrag zu fixieren?
Ein fixierter Beitrag ist ein Beitrag, der immer an der Spitze deiner Blog-Seite angezeigt wird, unabhängig vom Veröffentlichungsdatum. Normalerweise werden Beiträge in WordPress in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angezeigt, wobei der neueste Beitrag ganz oben steht. Wenn du jedoch einen Beitrag fixierst, bleibt dieser Beitrag immer an der Spitze, selbst wenn du danach neue Beiträge veröffentlichst.
2. Warum solltest du Beiträge fixieren?
Es gibt mehrere Gründe, warum du einen Beitrag in WordPress fixieren solltest:
- Hervorheben wichtiger Inhalte: Wenn du einen bestimmten Beitrag hast, den du besonders hervorheben möchtest, kannst du diesen Beitrag fixieren. Das könnte ein beliebter Beitrag sein, ein Beitrag, der eine wichtige Nachricht enthält, oder ein Beitrag, der eine Aktion oder ein Ereignis bewirbt.
- Verbesserung der Benutzererfahrung: Fixierte Beiträge können dazu beitragen, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie den Besuchern sofort wichtige oder interessante Inhalte präsentieren.
3. Wie fixiert man einen Beitrag in WordPress?
Das Fixieren eines Beitrags in WordPress ist ein einfacher und geradliniger Prozess. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:
- Öffne den Beitrag, den du fixieren möchtest: Gehe zu deinem WordPress-Dashboard, klicke auf „Beiträge“ und dann auf „Alle Beiträge“. Suche den Beitrag, den du fixieren möchtest, und klicke auf „Bearbeiten“.
- Fixiere den Beitrag: Im rechten Bereich des Beitrags-Editors siehst du das „Veröffentlichen“-Feld. Klicke auf die Option „Sichtbarkeit“ und dann auf „Bearbeiten“. Setze ein Häkchen bei der Option „Diesen Beitrag an die Startseite anheften“. Klicke dann auf „OK“ und dann auf „Aktualisieren“, um die Änderungen zu speichern.
4. Wie entferne ich einen fixierten Beitrag?
Das Entfernen eines fixierten Beitrags ist genauso einfach wie das Fixieren. Befolge einfach die oben genannten Schritte, aber entferne das Häkchen bei „Diesen Beitrag an die Startseite anheften“ und klicke dann auf „Aktualisieren“.
5. Best Practices für das Fixieren von Beiträgen
Während das Fixieren von Beiträgen in WordPress ziemlich einfach ist, gibt es einige Best Practices, die du befolgen solltest, um das Beste aus dieser Funktion herauszuholen:
- Fixiere nur relevante Beiträge: Nicht jeder Beitrag eignet sich zum Fixieren. Überlege dir genau, welche Beiträge für deine Besucher am wertvollsten sind und welche Beiträge du hervorheben möchtest.
- Überlade deine Seite nicht mit fixierten Beiträgen: Zu viele fixierte Beiträge können deine Seite überladen und verwirrend für die Besucher machen. Versuche, nicht mehr als ein oder zwei Beiträge gleichzeitig zu fixieren.
- Aktualisiere deine fixierten Beiträge regelmäßig: Ein fixierter Beitrag, der veraltet ist oder nicht mehr relevant ist, kann den Eindruck erwecken, dass deine Website nicht gepflegt wird. Überprüfe deine fixierten Beiträge regelmäßig und ersetze sie bei Bedarf durch aktuellere oder relevantere Beiträge.
Fazit
Das Fixieren von Beiträgen in WordPress ist ein leistungsstarkes Tool, das dir helfen kann, wichtige oder beliebte Beiträge hervorzuheben, die Benutzererfahrung zu verbessern und sogar deine SEO zu verbessern. Mit diesen Tipps und Tricks kannst du diese Funktion optimal nutzen und deine WordPress-Website noch effektiver gestalten. Ganz gleich, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener WordPress-Nutzer bist, du wirst feststellen, dass das Fixieren von Beiträgen eine einfache und effektive Möglichkeit ist, deine Inhalte zu präsentieren und deine Besucher auf deiner Website zu halten.


