Schlagwörter in WordPress: Was sie sind und wie man sie richtig einsetzt

Schlagwörter sind ein wichtiger Bestandteil der WordPress-Plattform und können dazu beitragen, deine Inhalte zu organisieren und dein SEO-Ranking zu verbessern. In diesem Leitfaden erklären wir dir, was Schlagwörter in WordPress sind und wie du sie effektiv nutzen kannst.

Was sind Schlagwörter in WordPress?

In WordPress sind Schlagwörter eine der vordefinierten Taxonomien, mit denen du deine Beiträge organisieren kannst. Sie funktionieren ähnlich wie Kategorien, aber während Kategorien eher allgemein und hierarchisch sind, sind Schlagwörter spezifischer und flach.

Du kannst Schlagwörter verwenden, um detailliertere Beschreibungen deiner Beiträge zu geben und sie mit anderen ähnlichen Beiträgen zu verknüpfen. Wenn ein Benutzer auf ein Schlagwort klickt, wird er zu einer Archivseite geführt, die alle Beiträge mit diesem Schlagwort anzeigt.

Warum sind Schlagwörter wichtig?

Schlagwörter können in vielerlei Hinsicht nützlich sein. Hier sind einige Gründe, warum du Schlagwörter auf deiner WordPress-Website verwenden solltest:

  • Verbesserte Benutzererfahrung: Schlagwörter ermöglichen es deinen Benutzern, schnell und einfach ähnliche Beiträge auf deiner Website zu finden. Dies kann dazu beitragen, die Verweildauer auf deiner Website zu erhöhen und die Benutzerbindung zu verbessern.
  • Verbessertes SEO-Ranking: Schlagwörter können dazu beitragen, dein SEO-Ranking zu verbessern, indem sie Suchmaschinen helfen, den Inhalt deiner Beiträge besser zu verstehen. Außerdem können sie dazu beitragen, die Linkstruktur deiner Website zu verbessern, was ebenfalls gut für SEO ist.
  • Einfachere Inhaltsorganisation: Schlagwörter können dir dabei helfen, deine Inhalte besser zu organisieren und zu verwalten. Du kannst sie verwenden, um schnell und einfach alle Beiträge zu einem bestimmten Thema zu finden.

Wie man Schlagwörter in WordPress erstellt

Das Erstellen von Schlagwörtern in WordPress ist ein einfacher Prozess, der in wenigen einfachen Schritten abgeschlossen werden kann.

Schritt 1: Melde dich in deinem WordPress-Dashboard an

Logge dich in dein WordPress-Dashboard ein. Sobald du dich eingeloggt hast, siehst du eine Reihe von Optionen auf der linken Seite. Klicke auf „Beiträge“ und dann auf „Schlagwörter“.

Schritt 2: Erstelle ein neues Schlagwort

Auf der Seite „Schlagwörter“ kannst du neue Schlagwörter erstellen und vorhandene Schlagwörter verwalten. Um ein neues Schlagwort zu erstellen, fülle das Formular auf der linken Seite aus.

Gib einen Namen für dein Schlagwort ein. Dies ist der Name, den deine Benutzer sehen werden. Dann gib einen „Slug“ ein. Dies ist die URL-freundliche Version des Namens, die in der URL deines Schlagwortes erscheinen wird.

Schließlich kannst du eine Beschreibung für dein Schlagwort hinzufügen. Diese Beschreibung wird von einigen Themes angezeigt und kann auch von Suchmaschinen genutzt werden.

Wenn du alle Informationen eingegeben hast, klicke auf „Neues Schlagwort hinzufügen“, um dein Schlagwort zu erstellen.

Schritt 3: Weise deinen Beiträgen Schlagwörter zu

Sobald du deine Schlagwörter erstellt hast, kannst du sie deinen Beiträgen zuweisen. Gehe dazu auf die Seite „Beiträge“ und klicke auf „Alle Beiträge“. Klicke auf den Beitrag, den du bearbeiten möchtest. Auf der rechten Seite siehst du eine Box namens „Schlagwörter“. Hier kannst du die Schlagwörter eingeben, zu denen dein Beitrag gehört. Trenne mehrere Schlagwörter durch Kommas. Vergiss nicht, auf „Aktualisieren“ zu klicken, um deine Änderungen zu speichern.

Best Practices für die Verwendung von Schlagwörtern in WordPress

Jetzt, da du weißt, wie du Schlagwörter in WordPress erstellst, sind hier einige Best Practices, die du beachten solltest:

  • Verwende relevante und spezifische Schlagwörter: Deine Schlagwörter sollten immer relevant für deinen Beitrag sein und so spezifisch wie möglich sein. Vermeide allgemeine und vage Schlagwörter, die nicht viel Wert bieten.
  • Übertreibe es nicht mit Schlagwörtern: Während Schlagwörter nützlich sein können, kann ihre Übernutzung kontraproduktiv sein. Versuche, dich auf eine handvoll relevanter Schlagwörter pro Beitrag zu beschränken.
  • Verwende Keywords in deinen Schlagwörtern: Wenn es sinnvoll ist, verwende Keywords in deinen Schlagwörtern. Dies kann dazu beitragen, dein SEO-Ranking zu verbessern.
  • Sei konsistent: Versuche, konsistent in der Art und Weise zu sein, wie du deine Beiträge taggst. Dies hilft, Verwirrung zu vermeiden und macht es einfacher für deine Benutzer und Suchmaschinen, deine Inhalte zu verstehen.

Fazit

Schlagwörter sind ein leistungsstarkes Werkzeug in WordPress, das dir dabei helfen kann, deine Inhalte zu organisieren, das Benutzererlebnis auf deiner Website zu verbessern und sogar deine SEO zu verbessern. Mit diesem Leitfaden solltest du nun in der Lage sein, deine eigenen Schlagwörter in WordPress zu erstellen und sie effektiv zu nutzen. Denke daran, relevante und spezifische Schlagwörter zu verwenden, es nicht zu übertreiben und konsistent zu sein.

Schreibe einen Kommentar