ChatGPT Code Interpreter

OpenAI hat jetzt angefangen den Code Interpreter für ChatGPT Plus Nutzer freizuschalten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir Schritt-für-Schritt wie du den ChatGPT Code Interpreter aktivieren kannst.

Was ist der Code Interpreter von ChatGPT?

Im Grund genommen ist der Code Interpreter wie ein persönlicher Python-Assistent direkt in deinem Chatfenster. Du kannst ihm einen Python-Code geben und er führt ihn aus, zeigt dir die Ergebnisse und erklärt, was passiert ist – alles in Echtzeit. Wenn du eine Information oder ein Werkzeug erstellst, wie eine Variable oder eine Funktion, wird es für dich gespeichert und steht für später bereit, wenn du es noch einmal brauchst. Und wenn du mal einen Fehler machst? Kein Problem, der Interpreter weist dich darauf hin und hilft dir dabei, zu verstehen, was schief gelaufen ist. Du kannst sogar Dateien speichern und abrufen, was praktisch ist, wenn du mit größeren Projekten arbeitest. Aber denk dran, der Code Interpreter kann nicht auf das Internet zugreifen, also keine externen APIs oder Daten aus dem Web. Das bedeutet, dass du eine sichere und mächtige Python-Umgebung direkt in deinem Chatfenster hast.

Was kann der Code Interpreter von ChatGPT?

Der Code Interpreter von ChatGPT ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Python-Code direkt in deinem Chatfenster ausführt. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:

1. Statistische Berechnungen: Angenommen, du hast eine Reihe von Daten, wie die monatlichen Umsätze eines Unternehmens oder die Körpertemperaturmessungen einer medizinischen Studie. Mit dem Code Interpreter kannst du Python-Bibliotheken wie NumPy und SciPy nutzen, um Durchschnittswerte, Mediane, Standardabweichungen und viele andere statistische Metriken zu berechnen. Du kannst auch komplexe Analysen durchführen, wie Korrelationen zwischen verschiedenen Datenreihen oder Hypothesentests.

2. Datenvisualisierung: Der Code Interpreter kann auch dazu verwendet werden, Daten auf visuelle Weise darzustellen. Mit Python-Bibliotheken wie Matplotlib und Seaborn kannst du Diagramme und Plots erstellen, die Trends und Muster in den Daten hervorheben. Du könntest beispielsweise ein Balkendiagramm der monatlichen Umsätze eines Unternehmens erstellen oder ein Streudiagramm, das die Beziehung zwischen zwei Variablen zeigt.

3. PDF-Dateien: Der Interpreter kann auch mit PDF-Dateien arbeiten. Mit Bibliotheken wie PyPDF2 oder PDFMiner kannst du PDF-Dateien lesen, Text extrahieren, Seiten hinzufügen oder entfernen, und sogar neue PDFs erstellen. Stell dir vor, du hast ein PDF mit hunderten von Seiten und du musst alle Vorkommen eines bestimmten Wortes finden. Der Code Interpreter kann das für dich erledigen.

4. Einfache Bildbearbeitung: Du kannst den Code Interpreter auch für einfache Bildbearbeitungsaufgaben verwenden. Mit Bibliotheken wie Pillow kannst du Bilder laden, ihre Größe ändern, sie drehen, ihre Farben ändern und vieles mehr. Du könntest beispielsweise ein Bild laden, in schwarz-weiß umwandeln, einen Rahmen hinzufügen und es dann wieder speichern.

5. Einfache Videobearbeitung: Obwohl der Code Interpreter nicht so leistungsfähig ist wie ein spezielles Videobearbeitungsprogramm, kannst du ihn für einfache Videobearbeitungsaufgaben verwenden. Mit Bibliotheken wie MoviePy kannst du Videos laden, sie schneiden, Szenen zusammenfügen, Text oder Bilder überlagern und vieles mehr.

Mit diesen Beispielen kannst du sehen, wie vielseitig der Code Interpreter von ChatGPT ist. Es ist ein mächtiges Werkzeug, das dir hilft, Python effektiv zu nutzen, egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Programmierer bist.

So aktivierst du den ChatGPT Code Interpreter:

1. Aktiviere den Code Interpreter als Beta Funktion: Starte ChatGPT und klicke unten links auf die drei Punkte hinter deiner E-Mail-Adresse und auf „Settings“. Es öffnet sich das Einstellungsmenü. Wähle hier „Beta features“ und aktiviere die Option „Code Interpreter“.

2. Code Interpreter im Chat auswählen: Nachdem du die Plugins Beta Funktion aktiviert hast, öffne einen neuen Chat. Wähle darin GPT-4 aus. Wenn du mit der Maus über GPT-4 fährst, erscheint ein Fenster, in dem du den „Code Interpreter (Beta)“ auswählen kannst. Wähle die „Code Interpreter (Beta)“ Option und schon ist diese im aktuellen Chat aktiviert.

3. Upload File: Im Prompt Eingabefeld findest du jetzt am Anfang ein rundes Symbol mit einem Pluszeichen. Wenn du darauf klickst, hast du jetzt die Möglichkeit Dateien hochzuladen, die du dann im aktuellen Chat benutzten kannst.

Hinweis: Aktuell ist der Code Interpreter als Beta-Funktion lediglich für Nutzer von ChatGPT Plus erhältlich. Sollten du bereits ChatGPT Plus Nutzer sein und dennoch keinen Zugriff auf diese Beta-Funktion haben, so habe etwas Geduld, der Code Interpreter soll sukzessive in der nächsten Woche für alle Plus Nutzer freigeschaltet werden.

Schreibe einen Kommentar